Wie klingt eigentlich ein Roter Panda?

Ein Kleiner Panda wird von einem Zoowärter überrascht, fliegt rücklings zu Boden und – wie nennt man das? – schreit, quiekt, krächzt. Dieses Video aus einem japanischen Zoo zählt zu den bekanntesten Videos über Rote Pandas. Es zeigt nicht nur einen sehr schreckhaften Panda, sondern überrascht auch mit den Geräuschen, die dieser von sich gibt.

 

Lautstarke Jungtiere 

Über die vokale Kommunikation von Roten Pandas ist noch wenig bekannt. Bei erwachsenen Tieren sind Laute außerhalb der Paarungszeit eher selten zu hören. Jungtiere machen sich nach Dr. Axel Gebauer (2010, S183) hingegen häufiger bemerkbar, beispielsweise in der Zeit, in der sie von ihrer Mutter “abgestillt” werden.

Die “American Society of Mammalogists” bezeichnete 1984 das stimmliche Repertoire der Roten Pandas als sehr eingeschränkt, bemerkte aber “beträchtliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Ruflauten”. Von einem “Wheet” bei Pandababys und einem hochfrequenten “Twitter” (“Zwitschern”), wenn junge und erwachsene Rote Pandas in Kontakt treten, ist in der wissenschaftlichen Arbeit von Miles S. Roberts und John L. Gittleman die Rede.

Die sieben Stimmen der Roten Pandas

Ein Team von chinesischen Wissenschaftlern hat nun an zwei Forschungsstationen in der Provinz Sichuan erstmals die stimmliche Vielfalt von Roten Pandas in menschlicher Obhut analysiert. In ihrer Arbeit “Vocal repertoire of adult captive red pandas (Ailurus fulgens)” haben sie die Laute der Roten Pandas in sieben Kategorien unterteilt.

Video 1: growl (“knurren”)

In diesem Clip sind mehrere Lautarten vereint, das Knurren ist aber deutlich zu hören.

Video 2: bark (“bellen”)

Dieses ist etwas schwieriger zu erkennen. Auch hier vermischen sich andere Lautarten.

Video 3: squeal (“quieken”)

Recht eindeutig fällt das Quieken aus.

Video 4: bleat (“blöken, auch mähen und meckern”)

Diesen Laut gibt Männchen nach der Duftmarkierung ab.

Video 5: hoot (“johlen, buhen, aber auch pfeifen”) 

Ein Weibchen signalisiert damit, dass es sich bedroht fühlt.

Video 6: grunt (“grunzen”)

Wieder ein Weibchen, das von anderen bedroht wird. Jetzt aber mit einem schroffen Grunzen als Antwort.

Video 7: twitter (“zwitschern”)

Klingt wie ein tieferes “bleat”.

Credit Video 1-7: Cao, Dandan; Zhou, Hong; Wei, Wei; Lei, Miaowen; Yuan, Shibin; Qi, Dunwu; Zhang, Zejun (2016): Vocal repertoire of adult captive red pandas (Ailurus fulgens). figshare.
https://dx.doi.org/10.6084/m9.figshare.3145855.v1
Retrieved: 06 34, Aug 05, 2016 (GMT) – CC BY: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/


Mehr zum Thema

Die Studie Vocal repertoire of adult captive red pandas (Ailurus fulgens) von Dandan Cao¹, Hong Zhou¹, Wei Wei¹, Miaowen Lei¹, Shibin Yuan¹, Dunwu Qi² and Zejun Zhang¹ ist im Fachmagazin „Animal Biology“ (Volume 66, Issue 2) erschienen. Ein Auszug aus den Forschungsergebnissen sowie weitere Videos sind hier zu finden.

¹Giant Panda Conservation and Culture Research Center, China West Normal University,
Shida Road 1#, Nanchong 637009, China

²Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding, Panda Road 1375#, Chengdu 610081,
China

 

Vorschaubild: kytka / Pixabay

%d Bloggern gefällt das: