
Preisverdächtig in der Rolle als passionierter Bambusesser und Langschläfer: der Rote Panda.
Foto: Jürgen Breitenbaumer sowie pixabay
Wir hatten schon Löwenkönige in der Savanne, ebenso blaublütige Kattas auf Madagaskar, fliegende Elefanten im Zirkus oder gar ganze Metropolen voller menschenartiger Tiere. Doch Rote Pandas sind auf der Leinwand immer noch relativ selten anzufinden – was angesichts der Tatsache, dass es sogar einen Superhelden namens Red Panda gibt, doch überrascht.
BAMBUS STATT POPCORN
Umso schöner ist die Idee, den Roten Pandas im April ein kleines Filmfestival zu widmen. Das Bijou Art Cinema in Eugene in Oregon (USA), jener Stadt, in der das Red Panda Network seinen Sitz hat, wurde als US-Premierenkino für zwei hochkarätige Produktionen auserkoren. Der Dokumentarfilm “Der Kleine Panda – Verborgen im Himalaya” von Dr. Axel Gebauer wird in den USA mit dem Zusatz “world’s cutest animal” vermarktet. Ein passender Titel, begleitet Dr. Gebauer doch Pandamutter Tashi und ihren entzückenden Nachwuchs durch die ersten Lebensmonate.
GUTE FILME, GUTER ZWECK
Das zweite Highlight ist “The Firefox Guardian” von Gunjan Menon. Die Kurz-Doku gibt einen Einblick in die Arbeit der “Forest Guardians” in Nepal und porträtiert dabei Menuka, eine der wenigen Frauen, die diesen Beruf trotz aller Widerstände ausübt und direkt vor Ort ums Überleben der Roten Pandas in Nepal kämpft.
Die Einnahmen des Red Panda Film Mini-Festivals gehen an das Red Panda Network.
Das Red Panda Film Mini-Fest findet am Donnerstag, 12. April 2018 im Bijou Art Cinema in Eugene statt.
Ein Interview mit Dr. Axel Gebauer und seinen Dokumentarfilm gibt’s hier:
https://redpandazine.com/2016/06/02/interview-axel-gebauer-rote-panda-doku/
In Deutschland wird der Film am Montag, 23. April 2018 um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
https://redpandazine.com/2018/01/23/tv-rote-panda-doku-das-erste-gebauer/
Mit Gunjan Menon haben wir ebenfalls ein Interview zu “The Firefox Guardian” geführt:
https://redpandazine.com/2017/03/25/firefox-guardians-gunjan-menon-nepal/
Den Film gibt es hier in voller Länge zu sehen!