
Heute vor genau einem Jahr ist das Red Pandazine gestartet. Ein guter Zeitpunkt, um danke zu sagen. An alle, die uns regelmäßig lesen und auf Facebook, Twitter, Tumblr, Instagram und Google+ liken, folgen und kommentieren! Und an alle, die mit ihren Fotos und ihrer Mithilfe die Seite am Laufen halten.
Zur Feier des Tages haben wir uns an den ersten Roten Panda Geburtstagskuchen gewagt. Wer ihn nachbacken möchte, findet hier Rezept und Anleitung:
Rezept: Roter Panda Geburtstagskuchen
Als Basis dient ein schneller, einfacher Rührkuchen.
150 g Weizenmehl
40 g Stärke
3 TL Backpulver
150 g feiner Zucker
Etwas Vanille bzw. Vanillezucker
120 ml Öl
180 ml Milch
3 mittelgroße Eier
1 EL Liebe zu Roten Pandas
Für die Dekoration
ca. 125 g Fondant
Rote und grüne Lebensmittelfarbe
Schokosauce
Hilfsgeräte:
Zahnstocher
Pinsel (breit und fein)
Teigrolle
Rote Panda Schablone
Unsere Skizze für den Pandakuchen downloaden,
am besten auf A4 quer ausdrucken und ausschneiden.
Zubereitung
Für den Rührkuchen alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Stärke, Zucker und Vanille) vermengen. Die Eier separat mit der Milch und dem Öl verquirlen und anschließend zu den trockenen Zutaten geben. Den Teig in eine Springform mit 26 cm Durchmesser füllen und bei 180° C für circa 30 Minuten backen (auf der zweiten Schiene von unten).
Den Kuchen aus der Springform geben und auskühlen lassen.
Ist der Kuchen kalt, legt ihr die Rote Panda Schablone auf die Oberseite und schneidet ihn zurecht. Der Kuchenbruch dient als kleine Stärkung vor dem Verzieren. 🙂
Zum Dekorieren den Fondant mit einem Teigroller dünn ausrollen und den Kuchen damit überziehen. Kurz trocknen lassen. Wieder die Schablone drauflegen und jene Stellen, die am Ende weiß bleiben sollen, markieren. Ich habe dazu die entsprechenden Umrisse mit einem Zahnstocher leicht angepiekst und so die Ränder auf dem Fondant gekennzeichnet.
Im Anschluss mischt ihr die rote und die grüne Lebensmittelfarbe. Je mehr grün, desto bräunlicher wird das Fell am Ende. Ich habe in etwa das Verhältnis 3:1 verwendet. Mit einem Pinsel bemalt ihr nun alle roten Bereiche. Farbe kurz trocknen lassen, den Pinsel reinigen. Mit einem feinen Pinsel und der Schokosauce nun die Umrandungen, die Nase und die Augen malen.
Aus einer kleinen Menge Fondant noch Barthaare formen und vorsichtig auf den Kuchen geben. Die Haare werden durch die Lebensmittelfarbe automatisch fixiert. Fertig!