Schutzgebiet für Rote Pandas zum UNESCO-Welterbe ernannt

kanchenjunga
Im Gebiet um den Kangchendzönga leben auch Rote Pandas. Foto: Siegmund Stiehler – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Der Kangchendzönga ist der dritthöchste Berg der Welt und wird von den indigenen Völkern im nordindischen Sikkim als heilige Stätte verehrt. Er und die umliegende Gebirgslandschaft beheimaten außerdem eine atemberaubende biologische Vielfalt. Aufgrund dieser Kombination aus Kultur- und Naturerbe wurde der Kangchendzönga-Nationalpark im Juli von der UNESCO zur Welterbestätte ernannt.

Der Kangchendzönga-Nationalpark exisiert seit 1977, wurde 1997 erweitert und erstreckt sich über Höhenlagen von 1.220 bis 8.586 Metern. Er gilt als Schutzgebiet für Rote Pandas, aber auch andere Tierarten wie den Schneeleoparden und den Tibetische Wolf.


Mehr zum Thema

Auf der Webseite der UNESCO Deutschland und des Kangchendzönga-Nationalparks (auf Englisch) gibt es weitere Infos.